8. Gehschul-Workshop vom 08. bis 10.08.2025
Gleich vorab, es war ein rundherum gelungenes Wochenende!
Von Freitag bis Sonntag trafen sich 34 Mitglieder unseres Amputierten Treffpunkts
teilweise mit ihren Partnern in der Heimvolkshochschule am Seddiner See einem
lauschigen Anwesen südlich von Berlin. Die Örtlichkeit und passend dazu das Wetter
waren perfekt. Ein nettes Küchenteam sorgte von Freitagabend bis Sonntagmittag
für den kulinarischen Rahmen. Von Vegetarisch bis Fleisch, es blieb kaum ein
Wunsch offen. Ähnlich war es beim abendlichen gemütlichen Beisammensein, wo wir
uns im Seekeller unter anderem mit einem Selbstgezapften bedienen konnten.
Am Sonnabend begann der Ernst des Lebens. In Vorträgen, die nicht zuletzt durch
Lockerungsübungen mit Monika und Micha keineswegs bewegungsarm waren,
stellte uns Sylvia den Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation
(BMAB) vor. Ein Verband der für uns Bewegungseingeschränkte noch weit mehr
bewegen könnte, hätte er mehr als nur ca. 500 Mitglieder bundesweit. Also, wer noch
nicht Mitglied ist, gebe seinem sozialen Gewissen einen Ruck und uns Betroffenen
eine lautere Stimme.
Frau Dr. Melissa Beirau vom UKB informierte uns mit beeindruckenden Bildern über
die häufigsten Ursache von Amputationen, die Durchblutungsstörungen, und über
unsere Möglichkeiten diesen durch Umstellung von ungesunden
Lebensgewohnheiten vorzubeugen. Frau Dr. Beirau stand uns im weiteren Verlauf
des Gehschul-Workshops mit ihrer fachlichen Kompetenz freundlicherweise in
persönlichen Sprechstunden zur Verfügung.
Ein Vortrag von Frau Schmidt-Statzkowski brachte uns auf den aktuellen Stand zum
Thema Pflegeversicherung.
Und dann ging es rund. In einem Parcours von Sport bis Spiel blieb kaum ein Muskel
unbeteiligt. Es wurde unter Einbeziehung auch der nichtbehinderten Partner so viel
wie jeder konnte gelaufen, getrommelt, die Körper verbogen, beboxt, wie die
Wikinger Schach gespielt, Türme gebaut, Federball gespielt, … und alles hat riesen
Spaß gemacht.
Die bewegten Tage klangen mit kühlen Getränken und netten Gesprächen geruhsam
aus. In persönlichen Gesprächen wurde unter anderem etwas vermittelt, was kein
Vortrag, keine Sprechstunde vermag, persönliche Erfahrung.
Wir danken den Organisatoren des Gehschul-Workshops, Sylvia und Frank, Monika,
Barbara und Toni und Micha und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Gruppentreffen 2025

10.01.2025 entfällt
 14.02.2025
14.03.2025
11.04.2025
09.05.2025
13.06.2025
11.07.2025
 15.08.2025²
12.09.2025
10.10.2025
 07.11.2025¹
 05.12.2025¹

¹ 1. Freitag im Monat ² 3. Freitag im Monat
sonst jeder 2. Freitag im Monat