Veranstaltungen 2015

farbig und unterstrichende Textzeilen beinhalten einen Bericht

Dezember

  • Gruppentreffen 4.12.2015
  • 13.12.2015 Besuch des tradionellen Weihnachtshauses in der Villa Donnersmarck zum 3.Advent 15-19 Uhr

November

  • Gruppentreffen 6.11.2015
  • Hr. Gründler- Handelsvertreter,  ist Partner der Firma Julius Teufel und stellt uns Prothetische-Versorgungen vor.
  • 11.11.2015 Besichtigung der OTB-Musterwohnung Berlin-Marzahn
  • 13. / 14.11.2015 Pik Schulung im UKB-Berlin
  • 24.11.2015 Besuch der Lehrakademie für Physiotherapie als Probanden 
  • 25.11.2015 Weihnachtsfeier mir befreundeter SHG in Magdeburg            

Oktober

  • Gruppentreffen 16.10.2015
    • Frau C. Minding vom reha team vital referiert über Möglichkeiten der orth.Hilfsmittel-Versorgung
  • Nordic-Walking  = abgesagt =
  • 2.10.2015 Veranstaltung mit Dagmar Marth + Sonny Theth in der Heilig-Kreuz-Kirche  Berlin-Kreuzberg
    •  NachtKlänge 85    Poesie des Glücks   http://ich-liebe-poesie.de
    •                                                             http://sonnythet.de                                                         

September

August

Juli

Juni

Mai

April

  • Gruppentreffen 10.4.2015
       Vorstellung der neuen Webseite

März

  • Gruppentreffen 13.3.2015
        Bericht einzelner Mitstreiter über den Besuch der Lehranstalt der Physio-Therapeuten                     
  • Referentenvortrag einer Therapeutin zum Thema Phantomschmerz
  • Teilnahme an der Auftaktveranstaltung " Inklusion" der AWO in Teltow
  • 21.3.2015 Mitgliederversammlung des BMAB

Februar

  • Gruppentreffen 13.2.2015
        Projekte des laufenden Jahres wurden vorgestellt
  • Vortrag einer Sozialarbeiterin zum Thema Schwerbehindertenrecht und Anträge beim Versorgungsamt
  • 27 / 28.2.2015 Amputierte als Probanden

Januar

  • Gruppentreffen 16.1.2015
        Bericht über die erste Peers Veranstaltung vom November
        Absprachen wegen unserer Web-Seite wurden getroffen
        Kassenbericht von 2014 wurde verlesen
  • Besuch eines Vertreters der Firma Endolite.
        Vorstellung des neuen höhenverstellbaren Fuß "Brio", sowie andere Produkte der Firma
  • 19.1.2015 Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Amputierte

Als unsere SHG von der Lehranstalt für Physiotherapie die Anfrage erhielt, ob wir wieder als Probanden vorstellig werden können, haben wir uns gefreut und zugesagt. Die fast 2-jährige Zusammenarbeit ist für beide Seiten sehr interessant und lehrreich.

Dieses Mal trafen wir nicht auf Schüler, sondern bereits ausgebildete Physiotherapeuten, die einen PNF-Lehrgang (neuro-muskuläre Ansteuerung) an der Schule absolvieren.

Wir wurden für 2 Tage, jeweils für eine Stunde, benötigt. Vier Mitstreiter aus unserer Gruppe nahmen daran teil. Die Leiterin begrüßte uns freundlich, teilte uns - je nach den verschiedenen Krankheitsbildern - auf und erklärte uns den Ablauf. Die Physiotherapeuten erstellten eine ausführliche Anamnese jedes Einzelnen. Danach wurden unterschiedliche Übungen, egal ob auf der Liege, im Stehen oder Sitzen durchgeführt. Keine umfangreiche Krankengymnastik, wie bekannt, sondern gezieltes Anspannen und Entspannen der Muskulatur; der Muskelkater am darauf folgenden Tag nicht ausgeschlossen.

Wir hatten alle - trotz der Ernsthaftigkeit der gestellten Situation - miteinander viel Spaß, der seinen Ausklang in einem kleinen Café fand.

Wir haben vom Bundesverband eine Einladung erhalten, am 19.1.2015, an der Gründungs-Veranstaltung einer neuen Selbsthilfegruppe für Amputierte teilzunehmen. Gern sind wir ihr gefolgt, auch - um bei Bedarf - Starthilfe anzubieten.

Vier Personen unserer SHG sind nach Berlin-Marzahn gefahren, um die neue Selbsthilfe-Kontaktstelle für Amputierte von Marzahn - Hellersdorf kennenzulernen. Sie ist in einem kleinen Haus im alten Dorfkern von Marzahn etabliert, umgeben von Plattenbauten. Hier konnten wir wieder im Vergleich feststellen, wie glücklich wir uns schätzen können, dass wir uns monatlich in der Villa Donnersmarck treffen dürfen.

Nach der Begrüßung des Kontaktstellen-Leiters, Herrn Tillmann Pfeiffer, erhielt das Wort Herr Dieter Jüptner, Präsident des Bundesverbandes für Arm- oder Beinamputierte, extra aus Stuttgart angereist. Er stellte die Arbeit des Verbandes vor und ermutigte alle Neuamputierten, den Weg in Selbsthilfegruppen zu finden und aktiv darin mitzuarbeiten. In einer Gemeinschaft kann viel erreicht werden. Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“

Frau Dr. med. Melissa Beirau, Vertreterin des Unfallkrankenhauses in Marzahn, sprach eindringlich über viele Patienten, die nach der Amputation in ein „Loch fallen“ und ohne fremde Hilfe schlecht mit der neuen Situation umgehen können. Das Leben ist nach einer Amputation nicht zu Ende, sondern als ein Neuanfang zu sehen. Es bleibt unverändert lebenswert, was wir als Betroffene nur bestätigen konnten.

Herr Hartz von der Firma Epro Thek, auch im UKB ansässig, ließ es sich nicht nehmen, auch an dieser SHG-Neugründung teilzunehmen.

Als Sprecherin unserer Gruppe sprach ich über unsere Aktivitäten sowie über unser Gruppenleben. Ich gab Auskunft über Erfahrungen, die wir z.B. bei einer Konto-Eröffnung und Beantragung von Kassenförderung gemacht haben.

Es waren fünf interessierte Amputierte gekommen, die nach einem geeigneten Wochentag gesucht haben, um sich in der neuen SHG austauschen zu können. Wir beglückwünschten sie dazu und boten unsere Hilfe an. Vielleicht wird es gemeinsam die eine oder andere Veranstaltung geben.

Beim Abendessen mit Herrn Jüptner gab es einen regen Austausch der SHG und dem BMAB.

Seite 3 von 3

Gruppentreffen 2024

12.01.2024 
09.02.2024 
15.03.2024²
12.04.2024
10.05.2024
14.06.2024
12.07.2024
 02.08.2024¹
13.09.2024
11.10.2024
08.11.2024
 06.12.2024¹

¹ 1. Freitag im Monat ² 3. Freitag im Monat
sonst jeder 2. Freitag im Monat